OMV Global
Schließen
img_young_talent

Lehrstellen in Österreich

Willst du Energie und Chemie neu erfinden, für ein nachhaltigeres Leben von uns allen? Dann starte deine TOP OMV Lehre!

Lehrberufe gibt es viele - aber in kaum einem kannst du so viel bewegen wie in der OMV. Gemeinsam mit uns kannst du wichtige Schritte beim Wandel zu einem zirkulären Geschäftsmodell setzen, um der OMV eine langfristig sichere Zukunft zu geben. Wir zählen bereits seit 1958 zu den größten Lehrlingsausbildnern des Landes, sicher dir gleich deine Lehrstelle bei einem der führenden Öl-, Gas- und Chemieunternehmen Europas.

Was bieten wir dir?

  • Eine fundierte theoretische und praktische Grundausbildung für die technischen Lehrberufe in der TÜV Austria-OMV Akademie in Gänserndorf
  • Betriebliche Praxis an einem unserer Standorte (Schwechat, Gänserndorf oder Wien)
  • Einen der besten Kollektivverträge Österreichs (derzeitige Lehrlingsentschädigung, Stand 2022: € 900,- brutto pro Monat im ersten Lehrjahr) 
  • Eine spannende und professionelle Lehrausbildung, Englischkurse und Auslandspraktika
  • Prämien bei guter Leistung
  • Lehre mit Matura: Du hast die Möglichkeit, schon während der Lehrzeit bis zu 3 Maturateilprüfungen abzulegen. Die Vorbereitungskurse werden in der TÜV Austria-OMV Akademie in Gänserndorf abgehalten
  • Erste-Hilfe-Kurs (gilt auch für die Führerscheinprüfung), Feuerwehrgrundausbildung (bei den meisten Lehrberufen) und Sportunterricht


Infoabende

Besuche uns gemeinsam mit deinen Eltern beim Infoabend in der OMV Austria in Gänserndorf oder in der Raffinerie Schwechat und erfahre ein wenig mehr über deinen Traumberuf.

Folgende Termine stehen euch dafür zur Auswahl:
 

  • 1. Dezember 2022 oder 19. Jänner 2023, jeweils um 17:00 Uhr:
    OMV Austria E&P GmbH, ITC Gebäude, Protteser Straße 40, 2230 Gänserndorf
  • 12. Dezember 2022 oder 23. Jänner 2023, jeweils um 17:00 Uhr: 
    OMV Downstream GmbH, Raffinerie Schwechat, Mannswörther Straße 28, 2320 Schwechat

Anmeldung zum Infoabend unter: lehre@omv.com. Bitte mit Angabe zum Termin und Anzahl der Personen.

Schnuppertage

Schnuppere in unsere zukunftsorientierten Lehrberufe!

Bei Interesse an den Berufen Elektrobetriebs- und Prozessleittechnik oder Elektrobetriebs- und Metalltechnik in Gänserndorf melde dich bitte zu einem der folgenden Termine unter lehre@omv.com an: 11.+12. Jänner 2023 oder 25.+26. Jänner 2023

Bitte beachte, dass Lehrstellen zurzeit nur in Österreich angeboten werden.

Willst du Energie und Chemie neu erfinden, für ein nachhaltigeres Leben von uns allen? Dann starte deine TOP OMV Lehre!

Jahr für Jahr bilden wir TOP Lehrlinge aus, aber leider sind unsere Ausbildungsplätze begrenzt. Überzeuge uns deshalb mit einer aussagekräftigen Bewerbung sowie mit Arbeitseifer und Teamgeist.

Bewerbungen sind ab 1. Oktober 2022 bis 28. Februar 2023 möglich!

Was solltest du mitbringen?

  • Du hast Interesse an einem der genannten Lehrberufe
  • Du verfügst über einen Pflichtschulabschluss (mindestens eine „2“ in Mathematik und Deutsch)
  • Du arbeitest gern im Team, bringst dich tatkräftig ein und beobachtest detailliert und umfassend
  • Du lernst gerne dazu – auch wenn es einmal anspruchsvoller wird
  • Du verstehst technische Zusammenhänge und gehst logisch und analytisch an Problemstellungen heran
  • Wir überprüfen deinen Schulabschluss und deine Zeugnisse
  • Du absolvierst einen allgemeinen schriftlichen Aufnahmetest sowie ein persönliches Interview
  • Du nimmst an einem halbtägigen Aufnahmeworkshop teil

Ziel der Ausbildung

Wir bilden dich zur chemisch-technischen Facharbeiterin  bzw. zum chemisch-technischen Facharbeiter für den Schichtbetrieb in der Raffinerie Schwechat oder im Tanklager Lobau aus.

Deine Tätigkeiten 

  • Du stellst sicher, dass unsere Produktionsabläufe reibungslos funktionieren.
  • Sicherheit hat bei uns höchste Priorität. Deshalb sorgst du dafür, dass unsere Anlangen stets in gutem Zustand und sicher sind.
  • Außerdem stellst du die Produktionsanlage, deren Apparate und Maschinen ein und betreibst sie.
  • Somit bist du auch direkt für die Qualität unserer Produkte verantwortlich. Durch Musternahmen und Qualitätskontrollen stellst du sicher, dass wir nur das Beste herstellen.
  • Natürlich schafft man das nicht alles allein. Deshalb arbeitest du auch mit unseren Produktionspartnern zusammen.
     

img_Chemieverfahrenstechnik

Deine Lehre

  • Die Lehrzeit beträgt 3,5 Jahre.
  • Davon verbringst du insgesamt 35 Wochen in der Berufsschule in St. Pölten (Internat) und lernst ca. 1,5 Jahre an der TÜV Austria-OMV Akademie in Gänserndorf.

Lehrinhalte

  • Einführung allgemeine Chemie und Grundbegriffe der Physik
  • Physikalische, anorganische und organische Chemie
  • Chemie Praxis – Laborkunde und analytische Chemie, Laborübungen
  • Werkstoffkunde
  • Anlagen- und Apparatekunde/Verfahrenstechnik
  • Chemische Technologie
  • Mess-, Steuer-, und Regelungstechnik
  • Arbeitssicherheit
  • Angewandte Mathematik
  • Industrieanlage - Monoanlage
  • Montagerahmen
  • raffineriespezifische Ausbildung, Trenntechnikum und Rektifikationsanlage, Rührkessel
  • mechanische Grundausbildung
  • Sensorik, Messtechnik, Elektrotechnik Grundlagen
  • Youtube:
  • Lehrberuf Chemieverfahrens- technikerIn – Carlo Tomasi erzählt über seine Erfahrungen als OMV Lehrling. Mehr Info
  • Lehrberuf Chemieverfahrens- technikerIn – Lea Kosek erzählt über ihre Erfahrungen als OMV Lehrling. Mehr Info
  • Lehrberuf Chemieverfahrens- technikerIn – Erfahrungen von OMV Lehrlingen. Mehr Info

Ziel der Ausbildung

In diesem Lehrberuf bilden wir dich zur technischen Fachkraft in der Erdöl- und Erdgasgewinnung sowie im Erdgastransport aus. Der Fokus dieser Ausbildung liegt in der Chemielabortechnik.

Deine Aufgaben

  • Du arbeitest bei der Vorbereitung, Aufarbeitung und Analyse von Proben mit.
  • Sicherheit, Sicheres Arbeiten unter Einhaltung der Arbeitssicherheit und Qualitätssicherung Richtlinien sowie Genauigkeit haben bei uns höchste Priorität. Deshalb sorgst du dich auch um die Kalibration und Instandhaltung von Laborgeräten.
  • Auswertung und Plausibilitätscheck von Daten gehören genauso zu deinem Aufgabenbereich wie die Berechnungen, Dokumentation und Einarbeitung der Ergebnisse in Berichte bzw. Einpflegen in Datenbanken.
  • Flexibles, interdisziplinäres und internationales Arbeiten innerhalb des Labors wird vorausgesetzt.
  • Du arbeitest nicht nur im Labor sondern bist auch für Probenahmen im Öl- und Gas-Feld zuständig. Ebenfalls gehört die Probennahme in Anlagen und die technische Anlagenbetreuung dazu.

Deine Lehre

  • Die Lehrzeit beträgt 4 Jahre
  • Davon verbringst du insgesamt 40 Wochen in der Berufsschule in St. Pölten (Internat) und lernst ca. 1,5 Jahre an der TÜV Austria-OMV Akademie in Gänserndorf.

Lehrinhalte

  • Einführung allgemeine Chemie und Grundbegriffe der Physik
  • Physikalische, anorganische und organische Chemie
  • Chemie-Praxis – Laborkunde und analytische Chemie, Laborübungen
  • Instrumentelle Analytik
  • Werkstoffkunde
  • Chemische Technologien
  • Angewandte Mathematik
  • Arbeitssicherheit im Labor und in Anlagen
  • Bereichsspezifische und interdisziplinäre  Ausbildung

Elektrobetriebstechnik (Automatisierungs- und Prozessleittechnik & Anlagen- und Betriebstechnik)

Ziel der Ausbildung
In diesem Lehrberuf bilden wir dich zur technischen Facharbeiterin bzw. zum technischen Facharbeiter in der Erdöl- und Erdgasgewinnung sowie im Erdgastransport aus. Der Fokus dieser Ausbildung liegt auf Elektrotechnik.

Deine Tätigkeiten 

  • Du sorgst für einen fehlerfreien Betrieb unserer zahlreichen Messeinrichtungen.
  • Du wartest, reparierst und bedienst die nachhaltigen Produktionsanlagen der OMV, um die Energieversorgung unserer Heimat zu sichern.
  • Du arbeitest in einem digitalen Ölfeld mit 3.000 aktiven Anlagenkomponenten und 638.553 m Lichtwellenleitern.
  • Du kannst dein Erlerntes direkt in unserer agilen Field Operation umsetzen.
     

img_Prozessleittechnik

Deine Lehre

  • Die Lehrzeit beträgt 4 Jahre.
  • Davon verbringst du insgesamt 40 Wochen in der Berufsschule in Gmunden (Internat) und lernst ca. 1,5 Jahre an der TÜV Austria-OMV Akademie in Gänserndorf.

Lehrinhalte

  • Gleichstromtechnik inkl. Unfallverhütung
  • Elektroinstallationstechnik
  • Händische und maschinelle Bearbeitung von Metallen und Kunststoffen
  • Steuerungstechnik, Prozessleittechnik
  • Wissensvermittlung OMV AUT E&P (Seismik, Bohren, Behandlungs- und Leitungstechnik, Separatoren und Erdgastrocknung)
  • Einphasen- und Dreiphasenwechselstromtechnik
  • Maschinen- und Gerätekunde
  • Programmierung einer Kleinsteuerung
  • Löten und Schweißen
  • Programmierung einer speicherprogrammierbaren Steuerung verschiedener Hersteller
  • Pneumatik, Elektropneumatik und Hydraulik
  • Elektrische Schutztechnik
  • Messtechnik (Messen nicht elektrischer Größen)
  • Vertiefende praktische Ausbildung in Prozessleittechnik
  • Youtube:
  • Lehrberuf Elektrobetriebs-/ ProzessleittechnikerIn – Klaus Donner erzählt über seine Erfahrungen als OMV Lehrling. Mehr Info

Elektrobetriebstechnik (Anlagen- und Betriebstechnik) und Metalltechnik (Maschinenbautechnik)

Ziel der Ausbildung

In dieser Doppellehre bilden wir dich zur technischen Facharbeiterin bzw. zum technischen Facharbeiter in der Öl- und Gasgewinnung sowie im Gastransport aus. Der Fokus dieser Ausbildung liegt neben der Elektrotechnik auf Metall- und Maschinenbautechnik.

Deine Tätigkeiten 

  • Du sorgst für zuverlässige Funktion unserer Förderanlagen.
  • Du reparierst Verdichter mit 13.200 PS.
  • Du hilfst bei der Wartung und Reparatur unserer Maschinen.
  • Du kannst dein Erlerntes direkt in unserer agilen Field Operation umsetzen.
     

img_Metalltechnik

Deine Lehre

  • Die Lehrzeit beträgt 4 Jahre (Doppellehre).
  • Davon verbringst du insgesamt 40 Wochen in der Berufsschule in Amstetten (Internat) und lernst ca. 1,5 Jahre an der TÜV Austria-OMV Akademie in Gänserndorf.

Lehrinhalte

  • Gleichstromtechnik inkl. Unfallverhütung
  • Händische und maschinelle Bearbeitung von Metallen und Kunststoffen
  • Steuerungstechnik, Prozessleittechnik
  • Wissensvermittlung OMV AUT E&P (Seismik, Bohren, Behandlungs- und Leitungstechnik, Separatoren und Erdgastrocknung)
  • Einphasen- und Dreiphasenwechselstromtechnik
  • Maschinen- und Gerätekunde
  • Programmierung einer Kleinsteuerung
  • Löten und Schweißen
  • Programmierung einer speicherprogrammierbaren Steuerung verschiedener Hersteller
  • Pneumatik, Elektropneumatik und Hydraulik
  • Elektrische Schutztechnik
  • Vertiefende Ausbildung in maschineller Bearbeitung von Metallen und Kunststoffen
  • CNC Drehen und Fräsen
  • Youtube:
  • Lehrberuf Elektrobetriebs-/ MaschinenbautechnikerIn – Mario Fröschl erzählt über seine Erfahrungen als OMV Lehrling. Mehr Info

Ziel der Ausbildung
Wir bilden dich zur bzw. zum kaufmännischen Angestellten in der Mineralölindustrie aus.

Deine Tätigkeiten 

  • Du unterstützt uns bei Korrespondenzen, auch in englischer Sprache.
  • Du übernimmst die Vorbereitung und Organisation von Meetings und Trainings.
  • Du wickelst Bestellungen ab und verbuchst unseren Zahlungsverkehr.
  • Du durchläufst mehrere Bereiche im Unternehmen, um die verschiedensten Bürotätigkeiten kennenzulernen.
     

img_Industriekauffrau

Deine Lehre

  • Die Lehrzeit beträgt 3 Jahre.
  • Davon verbringst du insgesamt 30 Wochen in der Berufsschule Waldegg.
  • Die restliche Ausbildung findet in Wien, Gänserndorf oder Schwechat statt.

Lehrinhalte

  • Englisch und Fachenglisch
  • Politische Bildung und Recht
  • Betriebs- und Volkswirtschaft
  • Büroorganisation
  • Warenkunde
  • Kommunikation, Präsentation, Moderation
  • Persönlichkeitstraining
  • Projektmanagement
  • Verkaufstraining
  • Lehre mit Matura
  • Youtube:
  • Lehrberuf Industriekauffrau/-mann – Anna Böhm erzählt über ihre Erfahrungen als OMV Lehrling. Mehr Info
  • Lehrberuf Industriekauffrau/-mann – Stefanie Scherzer erzählt über ihre Erfahrungen als OMV Lehrling. Mehr Info

Sie machen sich Gedanken über die Zukunft Ihres Kindes, wünschen sich eine fundierte und interessante Ausbildung mit Zukunftsaussichten? Ihr Kind möchte etwas bewegen und in einem internationalen Team das Zukunftsthema Nummer 1 -  Energiegewinnung - mitgestalten? Es liebt Abwechslung und Herausforderungen? Dann sind Sie bei uns richtig.

Die Ausbildung Ihrer Kinder ist uns ein Anliegen. Wir möchten sie fordern und fördern, sowie bei der Gestaltung ihrer beruflichen Zukunft unterstützen.

Eine Lehre bei der OMV ist eine tolle Referenz: Wir sind nicht nur einer der führenden Öl- und Gaskonzerne Europas, sondern zählen bereits seit 1958 zu den größten Lehrlingsausbildnern des Landes.

Mit unserer Ausbildung  fördern wir nicht nur die fachliche, sondern auch die persönliche Weiterentwicklung Ihres Kindes. Teambuilding-Seminare, Feuerwehrausbildung, Fitness- und Sporttraining sind nur ein Teil der zusätzlichen Angebote.

Begeistert sich Ihr Kind für die Technik? Interessiert es sich für die Chemie? Oder möchte es eher die kaufmännischen Abläufe kennenlernen? Mit unseren Ausbildungen bleibt keiner dieser Wünsche offen.

Wie werden Ihre Kinder betreut?
Ein kompetentes und freundliches Team an Ausbildnerinnen und Ausbildnern unterstützt Ihr Kind  vom ersten Tag an. Um Ihrem Schützling einen einfachen Einstieg in die Lehre zu ermöglichen, wird die Ausbildung mit einem Einführungstag eröffnet. An diesem Tag wird die OMV als Unternehmen präsentiert  und die Ausbildnerinnen und Ausbildner stellen sich vor.  Zum Beginn der Lehre gibt es eine Teambuilding-Woche, während dieser Ihr Kind die ersten Kontakte knüpft und sich sportlich betätigen wird.

Warum ist die OMV eine gute Arbeitgeberin?
Wir sind das größte börsennotierte Industrieunternehmen Österreichs. Unsere rund 22.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen aus mehr als 60 verschiedenen Ländern und arbeiten in rund 30 Ländern auf vier Kontinenten. Unsere Stärke ist, dass wir die komplette Wertschöpfungskette der Energieversorgung bedienen: von der Suche bis zur Verwertung von Öl und Gas. Damit versorgen wir rund 200 Millionen Menschen mit Energie.

Zudem wird bei der OMV Vielfalt gelebt. Unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, sexueller Orientierung - gegenseitiger Respekt, Verantwortungsbewusstsein und Fairness sind die Basis unseres täglichen Handelns und das Fundament unserer täglichen Arbeitsbeziehungen.

Ölfinder