Tiefe Geothermie – Fördertest AD96
Start von Geothermie Projekten in der OMV mit dem Fördertest AD 96
Ein konkretes und für die Analysen des geothermischen Potentials im Wiener Becken wichtiges Projekt ist der Fördertest in der Sonde AD 96 zwischen Aderklaa und Deutsch Wagram. Geologisch findet dieser Test im Beckenuntergrund des Wiener Beckens, im Hauptdolomit statt, welcher an dieser Stelle in einer Tiefe von rund 2.800 m anzutreffen ist. Dieses Projekt passt perfekt zu den Zielen der OMV Strategie 2030. Es spielt für das zukünftige Geschäftsfeld Geothermie eine wichtige Rolle, um CO2-freie Energie zur Verfügung zu stellen.
Projektgebiet
Die Sonde Aderklaa 96 wurde 1967 gebohrt und befindet sich ca. 60 m neben der Landesstraße B8 im Gemeindegebiet Deutsch-Wagram.

![]() |
Technische Daten
|
![]() |
Ziel des Projektes
|
Zeitplan 2022
Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
Errichtung des Sondenplatzes | |||||||
Durchführung des Workovers | |||||||
Durchführung des Produktions- und Injektionstests | |||||||
Rückbau des Sondenplatzes auf die ursprüngliche Größe |
Planung des Fördertests AD 96

- Die Sonde AD 96 hat bis vor kurzem noch gefördert und wurde für den Test vorbereitet
- Errichtung eines Sondenplatzes (Größe ca. 4.500m²) ab Mitte Juni 2022
- Die voraussichtliche Dauer der Workoverarbeiten beträgt 4 Wochen
- Die voraussichtliche Dauer des Produktions- und Injektionsversuches beträgt 3 Wochen
- Seismisches Monitoring mit hochsensiblen Schwingungsmessgeräten wird bereits mehrere Monate vor Testbeginn installiert und nach dem Test über mehrere Monate weiter betrieben.
- Die Durchführung des Tests ist für Oktober/November 2022 geplant mit anschließender Auswertung der Daten.
- Spätestens in Q1/2023 sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein
Vom fossilen zum kohlenstoffarmen Business