Services für LKW- und Busflotten

Die OMV Card unterstützt Sie bei der Begleichung Ihrer Mautzahlungen in ganz Europa – die OMV Card bietet Ihnen verschiedene Optionen, die zu Ihren Anforderungen passen.
Unsere Mautservices decken ganz Kontinentaleuropa ab – vom Atlantik bis zum Schwarzen Meer. Mit Ihrer OMV Rechnung erhalten Sie eine detaillierte Aufstellung aller Mautzahlungen, übersichtlich nach Ländern und Services aufgeschlüsselt. Da Registrierung, Bezahlung und Tarife in jedem Land unterschiedlich geregelt sind, finden Sie in den folgenden Abschnitten einen Überblick über das OMV Mautportfolio je Land.
Für Schwerfahrzeuge wie LKW und Busse mit einem Gewicht von mehr als 3,5 Tonnen gilt auf österreichischen Autobahnen ein streckenabhängiges Mautsystem namens „GO-Maut“ mit der On-Board-Unit (OBU) „GO-Box“, das auf Funktechnologie basiert (inklusive Sondermauten). Ihre GO-Box kann in Verbindung mit Ihrer OMV Card sowohl im Post-Pay- als auch im Pre-Pay-Modus verwendet werden.
Alternativ steht für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen in Österreich auch der OMV SmartPass zur Verfügung – die länderübergreifende Mautlösung von OMV.
Nützlicher Link:
In den baltischen Ländern müssen für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen (in Estland und Litauen; Busse sind ausgenommen in Estland) bzw. über 3,0 Tonnen (in Lettland) zeitbasierte elektronische Vignetten erworben werden. Die Vignetten sind in jedem Land an CircleK Tankstellen mit der OMV Card erhältlich.
Nützliche Links:
Für Fahrzeuge mit mehr als 3,5 Tonnen (Busse sind ausgenommen) zulässigem Gesamtgewicht erfolgt die Mautabrechnung in Belgien über das satellitengestützte Viapass-System. Belgien ist in drei Mautregionen unterteilt: Flandern, Wallonien und Brüssel. Die Mautsätze werden von jeder Region separat festgelegt.
OMV SmartPass, die länderübergreifende Mautlösung von OMV, ermöglicht Ihnen die einfache Mautabrechnung in Belgien und weiteren Ländern Europas.
Nützlicher Link:
Für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen (LKW und Busse) gilt in Bulgarien ein streckenabhängiges, elektronisches Mautsystem auf Basis von Satellitentechnologie. Die Abrechnung kann entweder mit einem sogenannten „Route-Pass“ – einem Einzelticket für eine bestimmte Strecke – oder automatisch über eine On-Board-Unit (OBU) erfolgen.
OMV Card Kunden können einen Route-Pass beziehen oder die Maut bequem mit der OMV SmartPass, der länderübergreifenden Mautlösung von OMV, abrechnen.
Nützlicher Link:
- TollPass (bulgarische Maut für Schwerfahrzeuge)
In Dänemark wird die streckenabhängige Maut (KmToll) mithilfe von Satellitentechnologie erhoben.
Die Mautabrechnung für Fahrzeuge über 12 Tonnen (Busse sind ausgenommen) kann mit OMV SmartPass, der länderübergreifenden Mautlösung von OMV, erfolgen. OMV SmartPass kann zusätzlich auch an der Öresundbrücke (zwischen Dänemark und Schweden) sowie an der Storebæltbrücke verwendet werden.
Nützliche Links:
- KmToll (Straßenbenutzungsgebühr)
- Öresundbrücke
- Storebæltbrücke
In Deutschland müssen Fahrzeuge über 3,5 Tonnen (Busse sind ausgenommen) eine streckenabhängige Maut entrichten, die per Satellitentechnologie abgerechnet wird. Die Abrechnung erfolgt entweder bequem über eine OBU (On-Board-Unit) im registrierten Modus oder manuell mittels Tickets im nicht registrierten Modus.
Registrierte Toll Collect Kunden (mit OBU im Post-Pay-Verfahren) haben die Möglichkeit, Ihr Toll Collect Konto mit der OMV Kundennummer zu verknüpfen.
Im nicht registrierten Modus können die Streckentickets über die Website oder die App von Toll Collect mit der OMV Card bezogen werden.
Alternativ kann die Mautabrechnung für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen in Deutschland mittels OMV SmartPass, der länderübergreifenden Mautlösung von OMV, erfolgen.
Nützliche Links:
- Toll Collect
- Streckenbuchung (Streckenticket)
In Frankreich erfolgt die Mauterhebung auf Autobahnen über ein streckenabhängiges System mit Funktechnologie.
Die Mautabrechnung in Frankreich für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen (LKW und Busse) kann mit OMV SmartPass, der länderübergreifenden Mautlösung von OMV, erfolgen.
Nützlicher Link:
In Italien erfolgt die Mauterhebung auf Autobahnen über ein streckenabhängiges System mit Funktechnologie.
Mit OMV SmartPass, der länderübergreifenden Mautlösung von OMV, kann die Maut in Italien für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen (LKW und Busse) einfach und bequem abgerechnet werden.
Nützlicher Link:
- Autostrade per l’Italia (größte italienische Autobahngesellschaft)
In Kroatien erfolgt die Mauterhebung auf Autobahnen über ein streckenabhängiges System mit Funktechnologie.
OMV Card Kunden können die Maut für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen (LKW und Busse) im kroatischen HAC-Netz (Hrvatske Autoceste) bequem mit OMV SmartPass, der länderübergreifenden Mautlösung von OMV, abrechnen.
Nützlicher Link:
In den Ländern Luxemburg, Niederlande und Schweden wird die zeitbasierte Eurovignette (eine elektronische Vignette) für Fahrzeuge über 12 Tonnen (Busse sind ausgenommen) vorgeschrieben.
Es wird nur eine gültige Eurovignette benötigt, auch bei Fahrten durch mehrere Eurovignette-Länder.
Die Eurovignette kann mit der OMV Card entweder an Vertriebsstellen in mehreren europäischen Ländern oder über das Eurovignette-Buchungsportal bezogen werden. Für die Freischaltung der OMV Card für den Bezug über das Eurovignette-Portal kontaktieren Sie unser Card Team unter: karten.kundenservice@omv.com
Nützliche Links:
- Eurovignette (Buchungsportal)
- Eurovignette Vertriebsstellen
Fahrzeuge, einschließlich PKW, Busse und LKW, die nicht in Moldawien zugelassen sind, benötigen für die Straßennutzung eine E-Vignette. E-Vignetten können mit der OMV Card an Petrom Tankstellen in Moldawien erworben werden.
Nützlicher Link:
- Petrom Tankstellen in Moldawien
In Norwegen wird die Maut auf Straßen, Brücken und Fährverbindungen erhoben.
OMV Card Kunden können für die Mautabrechnung in Norwegen auch den OMV SmartPass, die länderübergreifende Mautlösung von OMV, nutzen.
Nützlicher Link:
- AutoPASS (Mautsystem in Norwegen)
Alle Fahrzeuge über 3,5 Tonnen (LKW und Busse) unterliegen in Polen einer streckenabhängigen Maut (e-TOLL), die mittels Satellitentechnologie erfasst wird. Die Abrechnung kann mit OMV SmartPass, der länderübergreifenden Mautlösung von OMV, erfolgen. OMV SmartPass kann auch auf der Autobahn A4 zwischen Krakau und Kattowitz verwendet werden.
An privat betriebenen Autobahnen wie der A1 (zwischen Rusocin und Nowe Marzy), A2 (zwischen Konin und Swiecko) und A4 (zwischen Krakau und Kattowitz) wird die OMV Card für alle Fahrzeugtypen akzeptiert.
Nützliche Links:
In Portugal erfolgt die Mauterhebung auf Autobahnen über ein streckenabhängiges System mit Funktechnologie.
Die Mautabrechnung in Portugal für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen (LKW und Busse) kann mit OMV SmartPass, der länderübergreifenden Mautlösung von OMV, erfolgen.
Im staatlichen Straßennetz in Rumänien sind zeitbasierte Vignetten („Ro-Vignetten“ oder „Ro-Vinieta“) für Fahrzeuge (für Schwerfahrzeuge und PKW) vorgeschrieben.
Ro-Vignetten sind an OMV und Petrom Tankstellen in Rumänien verfügbar.
Nützliche Links:
- Petrom Tankstellen in Rumänien
- OMV Tankstellen in Rumänien
- Informationen zu Ro-Vignetten
In Serbien sind alle Fahrzeuge auf Autobahnen oder Schnellstraßen mautpflichtig. Die Abrechnung kann auch über eine On-Board-Unit (OBU) erfolgen.
Die OBU (TAG-Gerät) ist sowohl für PKW als auch für LKW erhältlich.
Das Gerät ist an ausgewählten OMV Tankstellen in Serbien erhältlich. Die Aufladung erfolgt im Pre-Pay-Verfahren. Für die gewerbliche Nutzung des TAG-Geräts muss ein Vertrag mit dem serbischen Mautbetreiber abgeschlossen werden.
Nützlicher Link:
- Straßenmaut in Serbien (Putevi Srbije)
Das streckenabhängige slowakische elektronische Mautsystem heißt MYTO und gilt für Fahrzeuge und Busse über 3,5 Tonnen auf Autobahnen, Schnellstraßen und höherklassigen Straßen. Die Maut wird mittels Satellitentechnologie automatisch vom Dienstleister SkyToll über eine On-Board-Unit (OBU) abgerechnet.
Alternativ kann die Mautabrechnung für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen in der Slowakei mittels OMV SmartPass, die länderübergreifende Mautlösung von OMV, erfolgen.
Nützlicher Link:
- Mautsystem MYTO
Fahrzeuge mit einem Gewicht über 3,5 Tonnen (LKW und Busse) benötigen in Slowenien eine DarsGo-Box, um die streckenabhängige Maut (einschließlich des Karawankentunnels zwischen Österreich und Slowenien) mittels Funktechnologie zu bezahlen. Nutzer der DarsGo-Box können dieses im Post-Pay-Modus an DarsGo-Servicestellen auf ihrer OMV Card registrieren lassen.
Alternativ kann die Mautabrechnung für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen in Slowenien mittels OMV SmartPass, die länderübergreifende Mautlösung von OMV, erfolgen.
Nützliche Links:
- DarsGo System
- DarsGo Registrierung
In der Schweiz wird für Schwerfahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von über 3,5 t eine leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe (LSVA) erhoben. Die Registrierung muss vor der Durchfahrt durch die Schweiz oder Liechtenstein erfolgen. Jede einzelne Fahrt muss vor der Einreise in die Schweiz oder nach Liechtenstein über den Webshop des Schweizer Mautbetreibers (Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit, BAZG) registriert werden. Für die Abwicklung der Fahrten im Webshop kann die OMV Card verwendet werden.
Alternativ kann die Mautabrechnung für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen in der Schweiz mittels OMV SmartPass, die länderübergreifende Mautlösung von OMV, erfolgen.
Nützliche Links:
- Schwerverkehrsabgabe in der Schweiz
- Schweizer Maut-Webshop
In Spanien erfolgt die Mauterhebung auf Autobahnen über ein streckenabhängiges System mit Funktechnologie.
Die Mautabrechnung in Spanien für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen (LKW und Busse) kann mit OMV SmartPass, der länderübergreifenden Mautlösung von OMV, erfolgen.
Nützlicher Link:
- Spanische Maut (VIA-T)
Das streckenabhängige Mautsystem in Tschechien gilt für Fahrzeuge und Busse über 3,5 Tonnen und basiert auf Satellitentechnologie. Die Maut wird automatisch mit einer On-Board-Unit (OBU) im Pre-Pay- oder im Post-Pay-Verfahren abgerechnet.
Für die Anmeldung zum Post-Pay-Verfahren der tschechischen Maut:
- Kontaktieren Sie unser Card Team unter karten.kundenservice@omv.com
- Übermitteln Sie alle notwendigen Informationen zu Ihrem Unternehmen und Ihren Fahrzeugen sowie die vom Mautbetreiber geforderten Dokumente.
Nützliche Links:
Alle Fahrzeuge über 3,5 Tonnen (LKW und Busse) unterliegen in Ungarn einer streckenabhängigen, elektronischen Maut, die mittels Satellitentechnologie erfasst wird. Die Bezahlung kann entweder über ein Streckenticket oder eine On-Board-Unit (OBU) erfolgen.
OMV Card Kunden können die Maut bequem mit OMV SmartPass der länderübergreifenden Mautlösung von OMV, begleichen.
Nützliche Links:
Europaweiter Pannendienst – OMV Service 24 International
Unser Ziel: Ihr Geschäft in Bewegung halten.
Mit der OMV Card erhalten Sie Zugang zu einem europaweiten, zuverlässigen und effizienten Pannendienst für Fahrzeuge ab 2,8 Tonnen.
OMV Service 24 International ist rund um die Uhr für Sie da – überall in Europa.
Unsere Hotline: +43 (0)5 050247365 159
Erreichbar an sieben Tagen pro Woche. Rufen Sie uns an, wir organisieren die Hilfe, die Sie benötigen.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Pannendienst, unabhängig von der Fahrzeugmarke
- Reifenservice
- Abschlepp- und Rückholdienst
- Achsen- und Anhängerservice
- Organisation von Ersatzfahrzeugen
- Hilfe bei der Bezahlung von Strafen mit Rückerstattungsmöglichkeit
- Unterstützung bei Polizeikontrollen und Fremdsprachenhilfe
- Umladung für den Weitertransport
LKW- und Tankwagenreinigung – Professionell mit Ihrer OMV Card
Halten Sie Ihren Fuhrpark in Top-Zustand!
An speziell ausgestatteten Stationen werden Ihre LKW und Tankwagen gründlich und professionell gereinigt – außen und innen. Die Abrechnung erfolgt bargeldlos und bequem über Ihre OMV Card.
Leistungen im Überblick:
- Außenreinigung für LKW und Nutzfahrzeuge
- Innenreinigung für Tank- und Silofahrzeuge
- Reinigung für Kühlfahrzeuge und Transportfahrzeuge für Lebensmittel oder chemische Stoffe
Finden Sie die passende Station:
Eine Übersicht aller Standorte für LKW- und Tankwagenreinigung steht Ihnen als Download (PDF) zur Verfügung.
Nützlicher Link:
Kombinierter Straßen- und Schienenverkehr – Die Rollende Landstraße (Rail Cargo Group)
Mit der Rollenden Landstraße – auch Kombinationsverkehr genannt – kombinieren Sie die Vorteile von Straße und Schiene. Ihre LKW legen Teilstrecken der Route umweltfreundlich und effizient per Bahn zurück. So reduzieren Sie Emissionen, senken Kosten und ermöglichen Ihren Fahrern gesetzliche Ruhezeiten.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Nachhaltiger Transport mit weniger CO2
- Einhaltung gesetzlicher Ruhezeiten
- Entlastung für Fahrer und Fuhrpark
Für weitere Informationen klicken Sie HIER